
Regulatorisches Risikomanagement
Im Rahmen einer effizienten Gesamtbanksteuerung gilt es, die regulatorischen Anforderungen einzuhalten und im Sinne betriebswirtschaftlich sinnvoller Steuerungsimpulse auszugestalten. Wir haben umfangreiche Erfahrungen im Rahmen der maßgeschneiderten Umsetzung dieser Anforderungen und kennen die Anforderungen der Aufsicht. Die folgenden Themen stellen einen Überblick unseres Beratungsspektrums in Bezug auf regulatorisch getriebene Steuerungsprozesse und die dazugehörigen Beratungsansätze dar.
ICAAP
Gerne begleiten wir Sie im Rahmen der Umsetzung der Anforderungen der neuen Risikotragfähigkeit und der Integration in Ihre Steuerungsprozesse. Mehr erfahren
44er-Begleitung
Sie haben eine Prüfungsankündigung erhalten oder möchten sich gernegrundlegend mit einer möglichen anstehenden Prüfung auseinandersetzen? Wir verfügen überumfassende Erfahrungen aus Prüfungen und können Sie zielgerichtet vorbereiten sowie bei derAbarbeitung von Feststellungen unterstützen.
ILAAP
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen der Liquiditätssteuerung, die regulatorischen Anforderungen gerecht werden. Dies umfasst normative und ökonomische Aspekte. Mehr erfahren
MaRisk
Als zentrale Norm für die Anforderungen an das Risikomanagement in Deutschlandkommen den MaRisk weiterhin große Bedeutung zu. Wir unterstützen Sie in allen Aspekten. Mehr erfahren
Optimierung Ihrer Prozesse
Reorganisation Steuerungsbereich, IKS im Risikomanagement
Revisionsunterstützung
Sie haben einen Engpass im Bereich der Prüfung von Bank- und Risikosteuerungs-aspekten? Gerne führen wir auch Prüfungen in Ihrem Auftrag durch.. Mehr erfahren
Simulation neuer Baseler Ansätze
Die Anforderungen der CRR und CRD unterliegen einem stetigenWandel. Im Fokus stehen hier besonders der neue KSA und der neue OpRisk Standardansatz. Um alleanstehenden Veränderungen vorausschauend in die Steuerung und ggf. auch den normativen ICAAPintegrieren zu können, simulieren wir gerne die Auswirkungen anstehender neuer Ansätze für Sie.
Geschäftsmodellprüfung
Ist Ihr Geschäfsmodell nachhaltig im Sinne der MaRisk? Sind Sie so aufgestellt, dass Ihre Ziele mittel- bis langfristig eingehalten werden können und dabei alle aufsichtlichen Anforderungen eingehalten werden können? Wir analysieren Ihr Geschäfsmodell auf der Basis Ihrer aktuellen Ausrichtung und erarbeiten gemeinsam Optimierungsmöglichkeiten.